Warum Produktmuster essenziell sind

Produktmuster sind sowohl für Kunden als auch für die jeweiligen Anbieter von hohem Nutzen. Betrachtet man den Verkauf, so kommt es darauf an, den Kunden von dem angebotenen Produkt zu überzeugen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde nach einem kostenfreien Testprodukt einen Kauf tätigt erhöht sich. Doch auch der Kunde hat einen erheblichen Vorteil von Gratisproben. Er bekommt einen ersten Eindruck von dem Produkt und hat somit insbesondere bei individuell gestalteten Produktmustern ein ausgiebiges Mitspracherecht. Der Kunde kann das Produkt testen, ohne es direkt kaufen zu müssen.

Den Bedarf von Produktmustern erkennen

Im ersten Schritt wird der Bedarf erkannt: Was für ein Produkt wird benötigt? Ist es sinnvoll, ein Produktmuster anzufordern? Häufig erscheint etwas im Internet vielversprechend. Dann wird es geliefert und die Enttäuschung ist groß. Das Produkt sieht anders aus als auf den Fotos, fühlt sich anders an – Sie ärgern sich, die Lieferung muss wieder verpackt und per Post zurückgesendet werden. Haben Sie so etwas ähnliches schon einmal erlebt? Sie sind nicht allein damit! Mit Produktmustern können Unternehmen an dieser Stelle gezielt gegenwirken. Das Unternehmen erspart sich dadurch nicht nur zahlreiche Retouren, sondern bietet einen Anreiz, Produkte zu testen.

Betrachten wir einmal das Beispiel einer Restauranteröffnung. Sie benötigen ansprechend gestaltete Speisekarten. Damit sie langfristig sauber aussehen, abwaschbar sind und nicht ständig ausgewechselt werden müssen, empfehlen sich laminierte Karten. Wenn Sie Ihre Speisekarte beschriften wollen, benötigen Sie außerdem Folien, auf denen Sie schreiben können. Testen Sie vorab laminierte Speisekarten in einem von Ihnen abgestimmten Design, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Beschreibbare Folien können Sie unter https://de.swedex.eu/smartpouches-plus/ bestellen. Bildnachweis: Adobe Stock

Doch auch im klassischen Büroalltag, wie etwa dem eines Steuerberaters, lassen sich Prozesse durch das Verwenden von Produktmustern erleichtern. Wenn Sie Präsentationsmappen im Design Ihres Unternehmens benötigen, so ist es sinnvoll, vorher kostenfreie Produktmuster in Anspruch zu nehmen. So haben Sie noch Mitspracherecht, wenn Ihnen das Design nicht gefällt und das Unternehmen verschwendet nicht unnötige Ressourcen für die Produktion.

Aktuelle Designs für Steuerberater finden Sie unter https://de.swedex.eu/steuerberater/

Visitenkarten, Druckprodukte & co.

Es gibt eine Vielzahl von Produkten, bei denen es möglich ist, Muster zu bestellen. Insbesondere im Bereich der Druckprodukte ist es Unternehmen wichtig, auf personalisierte Materialien zurückgreifen. Dazu zählen zum Beispiel Visitenkarten oder Ordner, die mit dem Logo des Unternehmens bedruckt und gestaltet wurden. Einheitliche Büroartikel im Betrieb wirken professionell, strukturiert und fördern das Einheitsgefühl unter den Mitarbeitern.

Fordern Sie jetzt Musterexemplare für Ihr Unternehmen an: https://www.swedex.de/musterformular/

Die Konfiguration und das Bedrucken von Produkten

Bevor Sie für Ihr Unternehmen eine Bestellung aufgeben, ist es von Vorteil, wenn Sie sich vorab ein Design für Ihre Wunschprodukte überlegen. Wenn Sie noch keine genauen Vorstellungen haben, lassen Sie sich von den Grafikern des Anbieters beraten. Designs sind meist auf alle individuellen Druckprodukte anwendbar und können je nach Belieben anpasst werden. Häufig reicht es, wenn Sie dem jeweiligen Grafikteam Ihre Vorlagen für Logo, Bilder und Schriftarten zusenden. So bekommt das Team einen Eindruck über Ihr Unternehmen und kann Ihnen verschiedene Layout-Varianten anbieten. Anschließend lassen Sie sich ein Produktmuster vorbereiten – so vermeiden Sie Unzufriedenheit und Fehlkäufe. Sind Sie mit Ihrem Muster zufrieden, kann der Auftrag bearbeitet und ausgeführt werden.

Sie benötigen Präsentationsmappen für Ihr Unternehmen? Füllen Sie jetzt das Formular unter https://www.swedex.de/mappen/musterformular/ aus um Ihr kostenfreies Muster anzufordern!

Kostenlose Produktmuster als Werbetechnik verstehen

Für Unternehmen sind kostenlose Produktmuster nicht nur ein Geschenk an den Kunden, sie sind vielmehr auch ein Marketinginstrument. Ein anderer Vorteil für Unternehmen ist vor allem die sinkende Retouren-Quote bei vorher ausgearbeiteten Mustern. Es kommt selten zu Unstimmigkeiten, da das von Ihnen bereitgestellte Muster vom Kunden getestet werden kann. Sie erlangen nicht nur das Vertrauen Ihrer Kunden – durch das Bereitstellen eines Produktmusters stärken Sie auch Ihr Image.

Beantragen Sie jetzt kostenfreie Musterexemplare für individuelle Register: https://www.swedex.de/register/musterformular/

Wirksames Marketing

Gratisproben in der Parfümerie oder Werbegeschenke auf der Messe – Sie haben sicher schon einmal zugegriffen. Positiv verstärkt durch Produktmuster hat der Artikel eine weitaus höhere Chance wahrgenommen zu werden und den Wunsch nach mehr zu wecken. Testet ein Kunde das Produkt kostenfrei, so erhöht dies den Anreiz, später tatsächlich zu kaufen. Anfassen und Besitzen steigern den Wert eines Produktes automatisch, denn der Kunde weiß, was er bekommt. Durch Produktbeschaffenheit oder etwa die Verpackung vermittelt sich eine Marke intensiver und erlangt mehr Bedeutung. Man nennt dies auch den „Endowmenteffekt“. Entscheiden Sie sich dazu, mit werbewirksamen Produktmustern zu arbeiten, so sollten Sie Ihre Zielgruppe im Auge behalten um Fehlkalkulationen zu vermeiden.

Aufmerksamkeit der Kunden gewinnen

Kunden nehmen Produktmuster nur bedingt als Werbekampagne wahr, was vertrauenswürdig und authentisch auf den Kunden wirkt. Muster eignen sich deshalb ideal, um Kundenkontakte zu sammeln – kaum jemand lehnt eine Gratisprobe ab bevor er eine Großbestellung tätigt. Oftmals wirken Produktmuster auch inspirierend. Sie bieten Mehrwert für den Kunden und können Ideen liefern. Gerade online wird es zunehmend schwieriger, das Interesse eines Kunden zu wecken. Die Wahrscheinlichkeit den Kunden zu enttäuschen verringert sich enorm, da er das Produkt vorher prüfen kann.